Neue Startzeit Themenabende!
Auf vielfachen Wunsch starten die Themenabende ab sofort um 19.30 Uhr (Türöffnung 19.15 Uhr). Ausnahme: TrennungsTreff Start 20.00 Uhr
Anmeldeschluss Themenabend
Themenabende werden ab drei Teilnehmer*innen durchgeführt.
Datum: | 25.10.2023 |
Zielgruppe
Mamis & Papis
Wann
Start 19.30 Uhr, Türöffnung 19.15 Uhr, Dauer bis ca. 22.00 Uhr
Was
In kleiner Runde geniessen wir ein paar gemütliche Stunden und tauschen uns unter fachkundiger Leitung bei einem kleinen Apéro zu einem Erziehungsthema aus und finden gemeinsam neue Perspektiven und Lösungswege, sodass du mit vielen neuen Inputs und frisch gestärkt ins Familienleben zurückkehren kannst.
Thema
Grenzen werden oft mit Strafen und elterlicher Härte verwechselt. Hier geht es aber nicht um das Bestrafen oder um Angst und Kontrolle, sondern um natürliche Grenzen, persönliche Grenzen, gesund autoritäre Grenzen. Meine Grenzen und deine Grenzen.
Denn häufig wird die bedürfnisorientierte Erziehung missverstanden. Und es ist auch wirklich nicht einfach: Es gibt Ratgeber die erklären, dass in der Erziehung auf das Wort «NEIN» verzichtet werden soll. Es ist zu lesen, dass das Urvertrauen nur entstehen kann, wenn sich das Kind wohl und geborgen fühlt.
Viele Eltern haben ein schlechtes Gewissen, wenn ihr Kind traurig oder wütend über eine von ihnen getroffene Entscheidung ist. Sie versuchen dann, das Kind schnell wieder «glücklich» und zufrieden zu machen.
Ich erkläre dir…
…wieso Frust, Langeweile, Wut und Ärger für dein Kind wichtig sind.
…wieso es zentral ist, dass ihr nicht immer einer Meinung seid.
…wieso du nicht alles machen musst, was dein Kind sich wünscht.
…wieso dein Kind lernen MUSS, dass du nicht immer verfügbar bist.
Ich zeige dir, wieso du dir erlauben solltest, deine persönlichen Grenzen zu wahren und gleichzeitig deinem Kind Grenzen beizubringen. Und ich erkläre dir, wieso dir das manchmal sehr schwer fällt.
Fachliche Begleitung
Nadja Szabo Winter, dipl. Erziehungsberaterin
Eintritt
Fr. 30.00 inkl. kleinem Apéro
Bei unseren Themenveranstaltungen lassen wir viel Spielraum für die unterschiedlichsten Ansichten und für individuelle Lösungen. Denn es gibt nie nur einen einzigen richtigen Weg. Alle Treffen unterstehen der Schweigepflicht. Ich freue mich, wenn du dich an der Unterhaltung beteiligst, du darfst aber selbstverständlich auch nur zuhören.
Unsere Themenveranstaltungen finden in der elggisPraxis an der Elggisstrasse 2 in Glarus statt.
Anmeldung
Melde dich bitte unbedingt per Mail (nadja@familiencoaching-glarus.ch) oder Whatsapp (0797637667) an, denn die Plätze sind begrenzt.
Familiencoaching Glarus
elggisPraxis
Elggisstrasse 2
8750 Glarus
Telefon 055 650 20 24
elggispraxis.ch
Du findest uns in der elggisPraxis an der Elggsistrasse 2 in 8750 Glarus.
Bitte nutze die öffentlichen Parkplätze an der Nordstrasse und der Sonnenhügelstrasse.
Herzlichen Dank.
Du willst auf dem Laufenden bleiben?
Sende eine Whatsapp mit deinem Namen und dem Hinweis "Familiencoaching" an 0797637667 (Nadja) und wir fügen dich gerne zu unserer Familienchoaching-Whatsapp-Gruppe hinzu. So erhältst du die wichtigsten Infos rund um unsere Events und Angebote.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.